Baugemeinschaften
In Tübingen ist es Ziel, vielfältige und lebendige Quartiere mit hohem Lebens- und Identifikationswert für ganz unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen. Im Zentrum steht das Modell der Baugemeinschaften: Familien, Alleinstehende, Gewerbetreibende oder Investoren schließen sich zusammen, um nach ihren eigenen Vorstellungen ein Stadthaus zu errichten. Die Baugruppen erhalten von der Stadt eine Option auf ein Grundstück, das sie nach Ablauf der Reservierung von der Stadt erwerben können. Auf diese Weise ist das Bauen kostengünstiger, individueller und identitätsstiftender als das „Haus von der Stange“. Die Erfolge dieses Konzeptes lassen sich u.a. im Französischen Viertel, dem Mühlenviertel oder in der Alten Weberei erkennen. Die Preise für Tübingens Stadtentwicklungskonzepte sprechen für sich.