Logo Tübingen

Stiftskirche

Die Tübinger Stiftskirche besitzt eine der schönsten gotischen Lettner Süddeutschlands sowie einen Altar des Dürer-Schülers Hans Schäufelein. Ein Kleinod sind die um 1480 geschaffenen Glasfenster des Straßburger Meisters Peter Hemmel von Andlau. Der Chor der Stiftskirche diente dem württembergischen Herrschaftshaus als Grablege. 

Für Einzelgäste

  • Führung kostenlos, Eintritt in die Grablege bzw. Turm 1,–
  • Ostern bis Erntedank Mittwoch 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Stiftskirche, Hauptportal
  • Kirche täglich geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Turm und Grablege: Ostern bis Erntedank Fr, Sa, So 11.00–17.00 Uhr

Für Gruppen

  • 65,– Führung (zzgl. Eintritt Grablege)
  • 1 Std.
  • max. 35 Personen
  • Treffpunkt: Stiftskirche, Hauptportal
  • in deutscher, englischer und französischer Sprache buchbar 
  • ganzjährig 
Jetzt buchen

Vermittler

Bürger- und Verkehrsverein Tübingen
An der Neckarbrücke 1
72072 Tübingen

Telefon +49 (0)70 71/ 91 36-0
mail@tuebingen-info.de