Unterwegs mit Bus und Bahn
Mit seinem dichten Liniennetz, seinen kurzen Taktzeiten, dem Nachtbus und umsteigefreien Verbindungen auch über das Stadtgebiet hinaus stellt der Stadtverkehr Tübingen ein attraktives und umweltschonendes Verkehrsmittel dar. 35 Linien bedienen fast 380 Haltestellen und befördern auf einem 340 Kilometer langen Streckennetz rund 18,5 Millionen Fahrgäste im Jahr.

Stadtverkehr Tübingen
Samstags fahren Sie gratis von 0.00 Uhr bis Sonntag 5.00 Uhr.
Nachtbusse verkehren täglich auf 12 Linien zwischen 0.00 und 3.00 Uhr.
Fahrscheinverkauf: Beim Verkehrsverein an der Neckarbrücke (Touristinformation) bekommen Sie Fahrpläne und alle Fahrscheine für den Tübinger Stadtverkehr und den Verkehrsverbund naldo. Geöffnet Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–14.30 Uhr, So von Mai bis September 11–14.30 Uhr.
Kontakt: Stadtwerke Tübingen GmbH, Abteilung Stadtverkehr, Eisenhutstraße 6, 72072 Tübingen, Tel. 0 70 71 / 157-157
Linienfahrpläne
Liniennetzplan
Homepage des Stadtverkehrs Tübingen
Verkehrsverbund naldo
Der Verkehrsbund Neckar-Alb-Donau „naldo” verbindet die Landkreise Tübingen, Reutlingen, Sigmaringen und den Zollernalbkreis miteinander. 46 Verkehrsunternehmen arbeiten Hand in Hand, so dass Sie mit nur einem einzigen Fahrschein alle Busse und Bahnen (außer IC) des Verbundes benutzen können. Das naldo-Gebiet ist in fünf Waben unterteilt. Je nach Überschreiten einer Wabe erhöht sich der Fahrpreis.
Beim Verkehrsverein an der Neckarbrücke (Touristinformation) bekommen Sie alle Fahrscheine, die über das Liniennetz des Stadtverkehrs Tübingen hinausgehen und somit eine naldo-Fahrkarte erfordern.
Linienfahrpläne
Liniennetzplan
Homepage des Verkehrsverbunds naldo
Kreisbus "Der Bringer"
Ein besserer Takt, mehr Haltestellen und die Wiedererkennbarkeit der Busse gehören zu der ÖPNV-Offensive des Landkreises. Stück für Stück will der Landkreis Tübingen Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr umsetzen. Den Beginn machen die Buslinien, die von Rottenburg in Richtung Bondorf, Ergenzingen und nach Neustetten fahren. Im kommenden Jahr sind dann die Busse im Süden des Landkreises (rund um Mössingen) dran, anschließend der Norden (Dettenhausen).
Deutsche Bahn
Der Tübinger Hauptbahnhof liegt in zentraler Lage am Südrand der Innenstadt. Es bestehen gute Verbindung nach Süden Richtung Bodensee und Schweiz genauso wie nach Norden (IC Richtung Düsseldorf/Berlin) und zu den ICE-Knotenpunkten Stuttgart/Plochingen.
Zur Reiseauskunft der DB