AUSSER HAUS. Annett Zinsmeister
Annett Zinsmeister (1967 geb. in Stuttgart) lebt seit 1990 in Berlin. Mit ihren ortspezifischen Arbeiten und spektakulären räumlichen Interventionen hat sie...
Hölderlinturm - "Hölderlin liebt ..."
In der digtalen Ausstellung kann man Friedrich Hölderlin und seine Gedichte in Einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache kennenlernen. Die...
Ausstellung: Johannes Kepler zum 450. Geburtstag
Zum 450. Geburtstag des Astronomen, Physikers, Mathematikers und Naturphilosophen Johannes Kepler widmet das Stadtmuseum Tübingen ihm eine kleine...
Ausstellung: Karikaturistisches Werk von Jecheskiel David Kirszenbaum
Das Leben von Jecheskiel David Kirszenbaum war gekennzeichnet von mehreren elementaren Brüchen und der Notwendigkeit radikaler Neuanfänge: Vom polnischen...
Landestheater Tübingen – Theatersport
THEATERSPORT™, das ist der Wettkampf zweier Schauspiel-Mannschaften, die sich in der großen Kunst des Improvisierens messen. Nichts ist vorher abgesprochen....
Marina Abramović. Jenes Selbst / Unser Selbst
Marina Abramović fasziniert mit Performance, Filmen und zuletzt dem Opernprojekt 7 Death of Maria Callas weltweit ihr Publikum. Weniger bekannt ist,...
Mein queeres Auge. Claudia Gehrke – Kunst im Dialog
Claudia Gehrke ist überregional bekannt als Verlegerin und Publizistin, aber sie ist auch Sammlerin von Fotografie, Malerei und Zeichnung. Die Motive ihrer...
Queer durch Tübingen: Neue Sonderausstellung
Queeres Leben – verborgen oder offenkundig – fand in allen historischen Epochen statt, immer abhängig von der gesellschaftlichen und juristischen Akzeptanz,...
Interaktive Ausstellung zur NS-Geschichte in Tübingen
Das Stadtmuseum hat ein sogenanntes „Serious Game“ zur Geschichte des Nationalsozialismus in Tübingen entwickelt. Unter dieser neuen Vermittlungsform...
Queer durch Tübingen. Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen
Die Ausstellung erzählt die queere Geschichte Tübingens anhand von Biografien: von König Karl bis zu Maren Kroymann, von Regenbogenfamilien bis zu einem...